Ergebnisse Interne Evaluation

Landesprogramm für gute und gesunde Kita

Zuerst möchten wir uns für die Teilnahme an der Umfrage bedanken.

Was ist bisher passiert?

Wir haben:

  • im Team ein gemeinsames Verständnis von Gesundheit entwickelt
  • die Kinder aktiv einbezogen, z.B. durch Gespräche im Morgenkreis zu verschiedenen Themen (Gesundheit, Wohlbefinden, Freundschaft), Gestaltung ihrer Traumkita etc.

Am Freitag, den 21.03.25 haben wir uns gemeinsam im Team mit den Schritten 3 (Stärken und Entwicklungsfelder) und 4 (Ziele setzen) beschäftigt.

Auf dem Weg zu einer guten und gesunden Kita können alle mitmachen. Deshalb war es wichtig, alle Meinungen von Familien, Kindern und Mitarbeitenden gemeinsam zu betrachten und sich im Team der Kita für ein Thema zu entscheiden.

Wir haben uns am Freitag für das Thema:

Pädagog:innen berücksichtigen individuelle und kontextuelle Bedürfnisse, insbesondere von Kindern mit Behinderungen“ entschieden.

Aus einer Selbstanalyse und einer Diskussion über Stärken, Entwicklungsbereiche, Chancen und Risiken entstand unser Ziel für die Zukunft, an dem wir arbeiten möchten.

Fernziel:

Alle pädagogischen Mitarbeitenden sorgen für einen verlässlichen Rahmen, in dem Inklusion, Entwicklung und Austausch stattfinden kann.


Landesprogramm für gute und gesunde Kita

Firstly, we would like to thank you for taking part in the survey.

What has happened so far?

We have:

– developed a shared understanding of health within the team

– actively involved the children, e.g. through discussions in the morning circle on various topics (health, well-being, friendship), designing their dream daycare centre, etc.

On Friday, 21 March, we worked together as a team on steps 3 (strengths and areas of development) and 4 (setting goals).

On the way to a good and healthy daycare centre, everyone can participate. It was therefore important to consider all the opinions of families, children and employees together and to decide on a topic as a daycare centre team.

On Friday, we decided in favour of the topic:

‘Educators consider individual and contextual needs, especially of children with disabilities’.

A self-analysis and a discussion about strengths, areas of development, opportunities and risks resulted in our goal for the future, which we would like to work on.

Long-term goal:

All educational staff provide a reliable framework in which inclusion, development and dialogue can take place.

internationaler Tag gegen den Rassismus 21.03

Wir leben jeden Tag gegen den Rassismus!

Auszug aus dem Leitbild:

Wir wenden uns aktiv gegen jede Art der Diskriminierung und reflektieren eigene Vorurteile. Geschlechtergerechtigkeit und Respekt gegenüber unterschiedlichen Lebensmodellen, körperlichen, seelischen und geistigen Verfasstheiten sind uns besonders wichtig.

Gemeinsam mit allen Mitarbeitenden arbeiten wir Hand in Hand daran, Menschen zu verbinden…“

Wir sprechen uns aktiv gegen jede Form von Diskriminierung!

# NO RASICISM

# NO FASCISIM

# NO ANTISEMITISIM

# NO HOMOPHOBIA

# NO DISCUSSION

21. 03 Interne Evaluation

Liebe Familien,

in der internen Evaluation haben wir wieder die Möglichkeit, an unserer pädagogischen Qualität zu arbeiten. Dabei werden wir die Umfrage der LggK als Grundlage für unsere Themen nehmen. Wir freuen uns, dass so viele Familien an der Befragung teilgenommen haben und wir so ein ganzheitliches Bild der aktuellen Wahrnehmung erhalten. Vielen Dank für die Mithilfe!

Am 21.03. bleibt die Kita deshalb geschlossen, wir sehen uns dann am Montag, den 24.03. wieder.

Alles Gute!